Zum Inhalt springen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die über meine Website https://cedar-oak.de, per E-Mail, über meine Instagram-Seite https://www.instagram.com/cedaroakde/ oder durch persönliche Absprache zustande kommen. Verträge über die Website können direkt abgeschlossen werden, indem ein Artikel in den Warenkorb gelegt, zur Kasse gegangen und die Zahlung abgeschlossen wird.

Verbraucherinnen im Sinne dieser Regelung sind alle natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft mit privaten Anliegen abschließen. Unternehmerinnen sind alle natürlichen oder juristischen Personen, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts im Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handeln.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren oder Leistungen, die auf meiner Website, per E-Mail, über Instagram oder durch persönliche Absprache angeboten werden.

Die Bereitstellung von Informationen und Bildern auf meiner Website oder Instagram-Seite stellt kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Vertrag kommt durch das Absenden einer Bestellung über den Onlineshop und meine Bestätigung der Bestellung zustande.

Alternativ können Bestellungen durch direkte Nachricht, E-Mail oder persönliche Absprache erfolgen. In diesen Fällen erstelle ich ein individuelles Angebot, das den Kundinnen schriftlich übermittelt wird. Erst nach schriftlicher Bestätigung des Angebots durch die Kundinnen und meiner Bestätigung gilt der Vertrag als geschlossen.

Nach Abschluss der Bestellung erhalten die Kund*innen eine automatische Bestätigung per E-Mail mit den Bestelldetails. Erst mit dieser Bestätigung gilt der Vertrag als geschlossen.

§ 3 Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht

Ein Zurückbehaltungsrecht kann von den Kund*innen nur dann ausgeübt werden, sofern es nicht Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis betrifft. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware mein Eigentum.

§ 4 Bestimmungen zur Haftung

Für Schäden an Körper oder der Gesundheit hafte ich uneingeschränkt, ebenso bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie in Fällen von arglistigem Verschweigen eines Mangels. Für sonstige Schäden hafte ich nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich übernehme keine Haftung für die permanente Verfügbarkeit der Website oder der Instagram-Seite.

§ 5 Rechtswahl

Es gilt deutsches Recht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

§ 6 Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung eine Plattform bereit (OS-Plattform), die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar ist.

§ 7 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Vertragssprache ist Deutsch oder Englisch. Der vollständige Vertragstext wird von mir nicht gespeichert. Kund*innen können die Kommunikation selbst sichern, z. B. durch Screenshots oder Speicherung von E-Mails.

§ 8 Preise und Zahlungsmodalitäten

Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Als Kleinunternehmer*in im Sinne von § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per PayPal oder Sofortüberweisung über den Onlineshop. Weitere Zahlungsarten können in individuellen Fällen vereinbart werden.

§ 9 Lieferbedingungen

Lieferbedingungen, Versandkosten und Lieferzeiten sind auf der Website angegeben oder werden im Bestellprozess kommuniziert. Für Verbraucherinnen gilt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an die Kundinnen übergeht.

§ 10 Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Verbraucher*innen werden gebeten, die Ware bei Lieferung auf Vollständigkeit und offensichtliche Mängel zu prüfen und mir etwaige Schäden schnellstmöglich mitzuteilen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

§ 11 Widerrufsrecht und Ausschluss des Widerrufsrechts

Verbraucherinnen haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, zukommen lassen. Die Kosten für die Rücksendung der Ware tragen die Verbraucherinnen.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die individuell nach Kundenwunsch angefertigt wurden (z. B. Sonderanfertigungen, personalisierte Artikel). Diese sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein Mangel gemäß den gesetzlichen Gewährleistungsrechten vor.